der Erbanspruch

der Erbanspruch
- {claim to an inheritance}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbanspruch — Ẹrb|an|spruch 〈m. 1u〉 Anspruch auf ein Erbe ● einen Erbanspruch geltend machen * * * Ẹrb|an|spruch, der: Anspruch auf eine Erbschaft. * * * Ẹrb|an|spruch, der: Anspruch auf eine Erbschaft …   Universal-Lexikon

  • Der kleine Lord (1980) — Filmdaten Deutscher Titel Der kleine Lord Originaltitel Little Lord Fauntleroy …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter — Wappen von Österreich, der Bindenschild In dieser Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter sind nur die Personen aufgeführt, die tatsächlich als Herzöge regiert haben und daher Landesherren zu Österreich waren. Bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830-842 — Die Jahre 830–842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842 — Die Jahre 830–842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Länder der Ungarischen Krone — Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens Die Länder der Heiligen Ungarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzherzoge von Österreich — Erzherzogtum Österreich (1512) Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359, wodurch das Privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Pippin der Mittlere — Groß St. Martin Köln, Kapitell des südwestlichen Vierungspfeilers, der Legende nach Pippin und Plektrudis darstellend Pippin der Mittlere oder Pippin von Herstal lat. Pippinus (* um 635; † 16. Dezember 714 in Jupille bei Lüttich) aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Karl von der Pfalz-Sulzbach — Joseph Karl Emanuel, Pfalzgraf und Erbprinz von Sulzbach (* 2. November 1694 in Sulzbach; † 18. Juli 1729 in Oggersheim) war der älteste Sohn von Herzog Theodor Eustach von Pfalz Sulzbach (1659 1732) und dessen Gemahlin Eleonore Maria Amalia von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”